Mein neues Leben
Vielleicht kennt ihr das noch aus eurer Schulzeit: Um kurz vor 1 endet die Schule. Nachmittags macht ihr eure Hausaufgaben und lernt. Die Tagesroutine ist eigentlich immer dieselbe.
So ging es mir bis vor gut einem halben Jahr auch. Doch seitdem ich meine Ausbildung hier in der Sparkasse Kaufbeuren angefangen habe, hat sich mein Leben ziemlich verändert.
Um fünf vor neun morgens öffne ich die Geschäftsstelle meines jeweiligen Einsatzortes. Meistens warten in der Schalterhalle schon die ersten Kunden.
Zwar arbeite ich „erst“ ein halbes Jahr hier in der Sparkasse, jedoch habe ich schon so viel gelernt, dass ich die meisten Schaltertätigkeiten schon alleine abwickeln kann!
Zum Alltag gehört die Einrichtung von Daueraufträgen, Geldumbuchungen von einem auf das andere Konto, das Entgegennehmen von Überweisungen, Steuerbescheinigungen ausdrucken, usw… Man weiß nie, was auf einen zukommt. Denn jeder Kunde ist einzigartig und bringt ganz neue Bedürfnisse und Verhaltensweisen mit. Genau das macht für mich den Beruf auch aus. Jeder Tag ist morgens ein großes Fragezeichen!
Es macht mir Spaß Kunden fachlich fundierte Antworten geben zu können. Zumal ich oft positives Feedback bekomme. Ich freue mich über die netten Worte und manchmal auch über geschenkte Süßigkeiten!
Wenn gerade keine Laufkunden da sind, bearbeite ich oft Aufgaben, die von vorangegangener Kundschaft aufgegeben worden sind. Es handelt sich dann z.B. um Bankbestätigungen, die ich erstelle, Ausweiseingaben oder ich wickle einen so genannten Kontowechselservice ab. Wenn sich die Bankverbindung eines Kunden ändert, müssen selbstverständlich alle regelmäßigen Zahlungspartner angeschrieben werden. Das erledigen wir für die Kunden.
Bei Kundenanfragen, die ich davor noch nie bearbeitet habe, helfen mir meine Arbeitskollegen immer zuverlässig.
Wenn ich kurz vor halb fünf auf die Uhr schaue, bin ich immer wieder aufs Neue total überrascht wie schnell die Zeit wieder vergangen ist. Jetzt heißt es Posttasche packen, Geschäftsstelle um kurz nach halb fünf schließen und Überweisungen einscannen.
Und schon ist so ein Arbeitstag vorbei!
Doch wenn ich mich abends mit Freunden treffe, kommen oft Rückfragen zu Bankgeschäften.
„Ich habe ja auch ein Konto bei euch. Bis wann ist das kostenlos?“ „Was soll man eigentlich machen, wenn die Karte im Automaten steckenbleibt?“ „Kann ich auch unter 18 Jahren Online-Banking haben?“
Ich finde es echt toll, dass ich auch meine Freunde mit meinem angeeigneten Fachwissen bereichern kann!
Auch die Eltern von meinen Freunden kommen teils mit Fragen zu mir.
Das ist ein schönes Gefühl.
Jana Schmeiduch, 1. Ausbildungsjahr